Das Visions
bleibt natürlich zur Zeit auch aufgrund der Corona-Pandemie geschlossen, nur so als Hinweis, weil ständig Leute hier landen auf der Suche danach. Aber ein Schild verweist auf Abholung von Mittags bis 19 Uhr.
WeiterlesenBlog rund um Köln-Longerich
bleibt natürlich zur Zeit auch aufgrund der Corona-Pandemie geschlossen, nur so als Hinweis, weil ständig Leute hier landen auf der Suche danach. Aber ein Schild verweist auf Abholung von Mittags bis 19 Uhr.
WeiterlesenAuf der Longericher Straße werden Fahrbahnmarkierungen für die Radfahrer geändert. So werden Aufstellflächen gezeichnet und auf dem Schutzstreifen wird ein Piktogramm aufgepinselt. Fertig sein will man am 13.12.2019, der fließende Verkehr soll dabei weiterfließen können. Quelle: ksta 3.12.2019
WeiterlesenIm Geschwister-Scholl-Haus informiert am Samstag, den 24.11.2018, ein Rechtsanwalt zum Thema Patienten-Verfügung, ein Thema, welches sicher viele interessiert. Dazu gehören natürlich auch Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügungen. Informationen dazu unter 0221 599 46 72. Beginn der kostenlosen Veranstaltung ist um 15 Uhr. Quelle: ksta 23.10.2018
WeiterlesenAnscheinend sind in Longerich (Monheimer Straße und angrenzend?) zwei Personen (ein Mann und eine Frau) in Anzügen unterwegs, die sich als Telekom-Mitarbeiter ausgeben und für schnelleres Internet werben oder vorgeben, die Leitungen im Keller prüfen zu wollen oder müssen. Nachdem sie dann wieder weg sind, ist man um irgendetwas ärmer. Zumindest sagte das ein Anwohner einem echten Telekommitarbeiter, als Erklärung, warum man ihnen die „Nase vor der Tür zuschlüge“. Die echten Telekommitarbeiter sind wohl inder Lage, die Geschwindigkeit des Netzes
WeiterlesenAm 9.09.2018 findet ein Konzert der offenbar besonderen Art im Generationenhaus in Longerich statt. Sabine van Baaren, Gesang, und Mark Joggerst am Klavier freuen sich sehr, daß erste Mal in Longerich aufzutreten. Beginn 17 Uhr, Einlass eine Viertelstunde vorher.
WeiterlesenDie Sperre ist nun seit etwa einer Woche gesetzt, aber das reicht den lokalen Politikern wohl nicht, weil sich Fahrradfahrer und motorisierte Zweiradler noch daran vorbeiquetschen könnten. Man wünscht sich nun eine Entsiegelung des Straßenteils und ggf. ein paar Bäume. Mal abgesehen davon, daß Fahrradfahrer ja auch über die Ampel ihr Fahrrad schieben könnten, was sicher nicht grundsätzlich schlecht wäre, wo bleibt die Fahrspur für die Rettungsfahrzeuge bei dieser rigorosen Lösung? Quelle: Wochenspiegel von Heute.
WeiterlesenWas bereits mehrfach angemahnt wurde, scheint nun in Fahrt zu kommen: Eine Sperre, die Autofahrer daran hindert, die Abkürzung von und zu Militärringstraße und Herforder Straße aus zu nehmen und dabei sich und andere massiv zu gefährden. Einsatzfahrzeuge im Einsatz sollen diese Sperre öffnen können, so daß es dort nicht zu unerwünschten Verzögerungen kommt. Quelle: KSTA diese Woche irgendwann
WeiterlesenSo manchem ist ein kurzer für Autos gesperrter Teil der Herforder Straße als die sogenannte A(rsch)loch-Straße bekannt. Kommt es doch immer wieder vor, daß Fußgänger, die vom Bürgersteig auf die Straße treten, um die Seite zu wechseln, Autofahrern ausweichen müssen, die verbotswidrig aus Richtung Militärringstraße kommen. Nun ist in der anderen Richtung das einem Motorradfahrer am vergangenen Sonntag Nachmittag zum tödlichen Verhängnis geworden, als eine 55jährige Autofahrerin aus der Herforder Straße verbotswidrig auf den Militärring einbog. Quelle: ksta 8.05.2018
WeiterlesenDer Longericher Bürgerverein lädt zur Jahreshauptversammlung: Am Montag, den 16.04.2018, um 19.30 in die Gaststätte Alt-Longerich. Auf dem Programm steht mal wieder die Umgestaltung des Kriegerplatzes, zum gefühlt wahrscheinlich einhundertsten Male. Außerdem die Belastung durch Verkehr und Schadstoffe.
WeiterlesenDas RIM (Rheinisches Industriebahn Museum e. V.) öffnet am kommenden Sonntag (11.03.2018) seine Pforten das erste mal für dieses Jahr. Von 11 Uhr bis 17 Uhr wird wieder allerlei rund um die großen (und auch kleinen) Eisenbahnen bzw. Lokomotiven geboten. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls wieder gesorgt. Der Zugang befindet sich in dem Tunnel, der gerade teilweise gesperrt war und wo ein Kahlschlag der Bäume an der Straße stattgefunden hat. Mehr unter http://www.rimkoeln.de/
Weiterlesen